Transcripts

Sendung vom 8. Juni 2023: Greenwashing


Worum geht es in dieser Sendung? Um die Rolle, die Kriege bei der Umweltverschmutzung und Zerstörung der Natur haben, um Arnold Schwarzenegger und den Klimaschutz, und schließlich ausführlich um Greenwashing.

Und um mein Abschiednehmen vom Sender Campus & City Radio 94,4. Ich ziehe mich zurück, um an meinem nächsten Roman zu arbeiten. Ich danke meiner treuen Zuhörerschaft und dem tollen Team vom Sender.

 Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch)


Sendung vom 11. Mai 2023: Lüge und Wahrheit. Fake-News.


Was ist wahr? Was ist gelogen? Was können wir noch glauben angesichts der Falschmeldungen, Irreführungen und Manipulationen, denen wir ausgesetzt sind? 

Ein Streifzug durch die Geschichte der Fake-News:

  • Kaiser, Könige, Kirche und Kolonialismus
  • Falsches oder Wahres in den modernen social-media-Kanälen
  • Journalisten, die Falsches oder Erfundenes berichten
  • unsere eigenen Erinnerungen, die sich nicht an die Wahrheit halten

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch) 


Sendung vom 13. April 2023: Kunst für den Frieden.


Von Anbeginn des Menschseins bis heute zeigt Kunst die Gräuel des Krieges.

Felsenmalerei, Epen, Dramen, Skulpturen, Gemälde, Bücher, Filme, Songs ... Künstler erheben ihre Stimme gegen den Krieg, für den Frieden.

Was hat sich geändert?

Ein Interview mit ChatGPT4 zu dieser Frage.

Und die Moritat "Vom tapferen Soldaten Juri".

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch)


Sendung vom 9. März 2023: Frauenrechte in Marokko


Anlässlich des Weltfrauentages ein Bericht über die Situation von Frauen in Marokko, zusammengestellt während meiner einmonatigen Reise durch dieses bezaubernde Land.

(Ankündigungsbild von der marokkanischen Künstlerin Hafida Zizi)

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch)


reisebedingt (Marokko) keine Februar-Sendung


Sendung vom 12. Januar 2023: Neujahrswünsche

Ich habe die Feiertage in Österreich verbracht und eine kleine Umfrage gemacht, was sich die Leute hier für dieses Jahr so wünschen:

  • weltbewegendes
  • persönliches
  • unpolitisches
  • gesellschaftliches
  • berufliches
  • privates
  • ... und so weiter

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch) 


Sendung vom 8. Dezember 2022: Weihnachtsgrüße aus Andalusien

Heute habe ich keine Beschimpfungen über vertrottelte, korrupte, macht- und geldgeile Menschen für euch, sondern Infos über Spanien und die Maßnahmen des sozialistischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez:

  • Gesetze zur Gleichstellung und zum Schutz von Frauen, Frauenrechte sind in Spanien nämlich großgeschreiben
  • Reichensteuer
  • Programme zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
  • die offizielle Genehmigung von den in Restaurants bislang verpönten "Doggy Bags"
  • Bierwerbung mit der spanischen Basketball-Legende Pau Gasol Saez

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch)


Sendung vom 10. November 2022: Interview mit Andrea Ernst über ihr Buch "Global Female Future"


Die Filmemacherin und Autorin Andrea Ernst spricht in ihrem Interview mit Valerie Springer über ihr neues Buch "Global Female Future" und über ihre Arbeit für die Frauensolidarität. Auch Persönliches und Privates kommt zur Sprache.

"Global Female Future" gibt den Blick frei auf feministische Auseinandersetzungen in Politik, Wirtschaft, Reproduktion, Ökonomie und Ökologie - exemplarisch erzählt von und mit Autor*innen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa. Ihre Erfahrungen aus früheren Konflikten verweisen auf die Gegenwart, sei es im Kampf um Ressourcen wie Land oder Wasser - oder im Kampf gegen die Klimakatastrophe.

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch)


Sendung vom 12. Mai 2022: Interview mit dem Kabarettisten und Singer-Songwriter Alex Lovrek


Alex Lovrek ist Newcomer-Comedian und Singer-Songwriter aus Niederösterreich. 

Er sagt uns seine persönliche Meinung zum Schulsystem, zu Corona, zur menschlichen Weiterentwicklung und auch zum Ukraine-Konflikt. 

Ein positives, humoriges und auch nachdenkliches Gespräch mit wunderbaren Einsichten.

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch)


Sendung vom 14. April 2022: Krieg / Zitate


Meine heutige Sendung ist ein Ankämpfen gegen Verzweiflung und Sprachlosigkeit und steht unter dem Motto "Gegen den Krieg!"

Stop the war!

Right now!

Ich habe für euch eine Zitatensammlung zusammengestellt; ihr hört, was kluge Menschen der Vergangenheit und der Gegenwart über den Frieden denken.

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch)


Sendung vom 10. März 2022: Krieg in der Ukraine 

Die Nachrichten bringen im Stundentakt die neuesten Meldungen und Meinungen, Statements von Politikern, Ministern, Interviews mit Experten, Vorhersagen, Analysen, Stellungnahmen ... 

Was können wir in unserer Hilflosigkeit tun: Solidaritätsbekundungen, Friedensdemonstrationen und Appelle. 

Und: Ich kann und will hier das sagen, was ich mir denke: dass es eine Bankrotterklärung der Zivilisation ist, was sich derzeit ereignet. 

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch)


Sendung vom 10. Februar 2022: Valentinstag: ALL YOU NEED IS LOVE!

Die Liebe als LAST EXIT aus einer Welt voller Irrungen und Wirrungen. 

Diese Sendung widme ich allen Verliebten und Liebenden, ich widme sie der Liebe. Ich widme sie dem unverbrüchlichen Optimismus, der unzählige Menschen zum Heiratsaltar oder zum Standesamt treibt, dem World Marriage Day am 13. Februar, dem Valentinstag am 14. Februar.

 Gerundete 97 Prozent aller Säugetiere unseres Planeten machen sich nichts aus Zweier-Beziehungen. Warum macht das Säugetier Mensch da eine Ausnahme? Das liegt an etwas sehr Erstaunlichem, nämlich dieser absonderlichen Anziehungskraft, die man Liebe nennt.

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch)


Sendung vom 13. Januar 2022: 50-Jahre-Jubiläum "Club of Rome"-Bericht

Was geschah vor 50 Jahren? Ich erzähle über Privates und Politisches, hauptsächlich aber geht es um den Club-of-Rome-Bericht "Die Grenzen des Wachstums". Was hat sich seither getan?

Zitat aus dem Bericht: "Unsere gegenwärtige Situation ist so verwickelt und so sehr Ergebnis vielfältiger menschlicher Bestrebungen, dass keine Kombination technischer, wirtschaftlicher oder gesetzlicher Maßnahmen eine wesentliche Besserung bewirken kann. Ganz neue Vorgehensweisen sind erforderlich, um die Menschheit auf Ziele auszurichten, die anstelle weiteren Wachstums auf Gleichgewichtszustände führen. Sie erfordern ein außergewöhnliches Maß von Verständnis, Vorstellungskraft und politischem und moralischem Mut. Aus diesem teuflischen Regelkreis können uns technische Lösungen allein nicht herausführen."

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch).


Sendung vom 9. Dezember 2021: Spanische Skandale

Ich habe dem österreichischen Sumpf vorübergehend den Rücken gekehrt und verbringe an der Costa del Sol die Wintermonate, ein kleiner last-exit meinerseits, um Corona-Wahnsinn, Korruptions-Katastrophen und Kanzler-Irrwitz zu entgehen.

Um nicht als Nestbeschmutzer dazustehen, habe ich heute für euch ein paar spanische Skandale auf Lager: einen Stierkampf-Skandal, einen Giftöl-Skandal, eine gewaltige Schmiergeldaffäre, einen Literatur-Skandal ... und schließlich auch noch den durch die Trash-Medien geisternden Altkönig Juan Carlos.

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch). 


Sendung vom 11. November 2021: Verlogene Welt

Wir leben in einer verlogenen Zeit. Das ist allerdings schon seit Menschengedenken so. Nichts hat sich geändert. Aber ist die Lüge generell zu verachten?

In der heutigen Sendung beleuchte ich die Lüge von ihren verschiedenen Seiten: schummeln, mogeln, tricksen, täuschen ... alles nette Umschreibungen für die Tatsache, dass kaum ein Mensch absolut ehrlich sein kann.

Und: Es gibt nicht nur die bösen "schwarzen" Lügen, sondern auch "weiße", die für sozialen Zusammenhalt sorgen.

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch).


Sendung vom 14. Oktober 2021: Interview Daniel Sager / Film "Hinter den Schlagzeilen"

Das Thema der heutigen Sendung: Pressefreiheit, Aufklärung, Qualitätsjournalismus.

Ganz aktuell anlässlich der derzeitigen Situation in Österreich habe ich dazu ein Interview, das mir Daniel Sager gegeben hat, 36jähriger Dokumentarfilmer und Regisseur, sein Kinofilm "Hinter den Schlagzeilen" ist gerade in den Kinos angelaufen, steht auf der Shortlist für den Deutschen Filmpreis und war der Eröffnungsfilm des Dokfilm-Festivals in München.

Stichworte:

  • Ibiza-Video
  • Investigativjournalismus
  • die Rolle von Qualitätsjournalismus, der das Rückgrat einer Demokratie ist

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch). 


Sendung vom 9. September 2021: Ignoranz und Krieg.

Wir stolpern ignorant durch unser Leben, um uns nicht dem stellen zu müssen, was notwendig ist: ein Umdenken.

Ich biete Hinweise, Denkanstöße und auch eine neue Herangehensweise an das Nachdenken über unser Leben, unseren Planeten und unser Menschsein. Dazu habe ich die Themen: Ignoranz, Umwelt und Krieg.

Und Afghanistan.

Ich lasse Derrick Jensen zu Wort kommen, ihr hört von Roger Willemsen, von Barack Obama, von Steven Pinker, von Sasha Filipenko ... und von anderen. 

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch).


Sendung vom 12. August 2021: Das Massaker in Kathmandu vor 20 Jahren.

Inhalte der Sendung: 

  • die Lebensaufgabe jedes einzelnen 
  • Versuch und Irrtum 
  • Verrotten und Verfaulen 
  • Zerfall von Zivilisationen 
  • Und: das Massaker an der Königsfamilie in Kathmandu 

Was geschah 2001 in Nepal wirklich? Ungereimtheiten häuften sich in den offiziellen Berichten.  Ähnliches geschah auch beim Mord an JFK, dessen unzulängliche Aufklärung Oliver Stone in seiner neuen Doku "JFK Revisited" schildert. Wir werden mit Halbwahrheiten oder schlichtweg Lügen gefüttert. 

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch).

Foto: Buch "Love and Death in Kathmandu. A Strange Tale of Royal Murder" von Amy Willesee und Mark Whittaker


Sendung vom 8. Juli 2021: Unser Alltagsleben ist nichts anderes als moderner Kolonialismus.

Der konsumorientierte Lebensstil des Globalen Nordens beruht auf Landraub, Ausbeutung in Billigländern, Kinderarbeit, Rohstoff-Kriegen. Dieses Modell aufrecht zu erhalten gelingt nur, indem moderner Kolonialismus betrieben wird. Und inzwischen ist es eindeutig, dass unsere imperiale Lebensweise sich in einer latenten Krise befindet: Naturkatastrophen, ökologische Tragödien, Migration. Die zunehmende weltweite Ungleichheit kann nur verändert werden, wenn große und profitträchtige Sektoren der Wirtschaft grundlegend und vollständig transformiert werden.

In der Juli-Sendung "last exit" ein Auszug aus "Von A wie Arbeit zu Z wie Zukunft" vom Periskop-Kollektiv für solidarischen und ökologischen Wandel.

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch).


Sendung vom 10. Juni 2021: Robert Hunziker kommentiert den Bradshaw-Report

Bösewicht CO2? Klimaskeptiker sagen, dass der Anteil an CO2 in der Atmosphäre viel zu gering ist, um derart katastrophale Auswirkungen zu haben, wie sie vorausgesagt werden. In unserer Erdatmosphäre hat Kohlenstoffdioxid nur einen verschwindend kleinen Anteil von rund 0,038 Volumenprozent. Und so wenig CO2 soll bewirken, dass wir Menschen in unserer Existenz bedroht sind? Ja, sagt der Wissenschaftler Corey Bradshaw in einem fundierten Bericht, der dieses Jahr veröffentlicht wurde. Der Umweltjournalist Robert Hunziker hat den Bradshaw-Bericht kommentiert, hier erstmals in Deutsch für euch.

Zum Nachlesen hier klicken für pdf Sendungs-Transcript (deutsch)

Click here for pdf / full English translation of broadcast transcript

hier klicken für Robert Hunzikers Artikel

hier klicken für den Report von Corey Bradshaw et al 


Sendung vom 13. Mai 2021: Exklusiv-Interview Julia Barnes / Film "Bright Green Lies" 

Anlässlich der Premiere von Julia Barnes' neuem Films "Bright Green Lies" habe ich exklusiv im deutschen Sprachraum ein Interview mit der 24jährigen preisgekrönten Dokumentarfilmerin geführt. Julias neue Doku basiert auf dem gleichnamigen Buch von Derrick Jensen, Lierre Keith und Max Wilbert und untersucht den Wandel der Mainstream-Umweltbewegung, von ihrem ursprünglichen Anliegen, die Natur zu schützen, zu ihrer aktuellen Besessenheit, eine nicht nachhaltige Lebensweise zu fördern. Der Film entlarvt die Lügen hinter der Vorstellung, dass "grüne" Technologien uns vor dem Klimawandel retten. Um die drängendsten Probleme unserer Zeit anzugehen, müssen wir über die technologischen Mainstream-Lösungen hinausblicken und tieferliegende Fragen darüber stellen, was sich ändern muss.

Click here for pdf / full English translation of transcript

Das Interview ist in Englisch, hier klicken für die deutsche Übersetzung.

Hier klicken zum Film "Bright Green Lies"

Hier klicken zum Buch "Bright Green Lies"


Sendung vom 8. April 2021: Das unlösbare Rätsel der unbeantwortbaren Corona-Fragen. 

Wir werden massiv mit Virus- und Pandemie- und Maßnahmen-Informationen aus den verschiedensten Richtungen bombardiert. Die einen sagen dies, die anderen sagen das. Experten formieren sich im line-up vor Kameras und Mikrophonen, Rechtsdenker, Linksdenker, Querdenker überbieten sich in den sozialen Medien, ein Staffellauf der Meinungsbildner. Und wir Informations-Konsumenten sind mit diesen einander widersprechenden "Tatsachen" schlichtweg überfordert. Wie geht man damit um, dass es auf Fragen keine Antworten gibt, keine Erklärungen, nichts, das einem absolute Stabilität oder Sicherheit gibt?

hier klicken für pdf-Transcript


Sendung vom 11. März 2021: Weltfrauentag / Noor Inayat Khan und Felicitas Guerrero

Anlässlich der Woche des Weltfrauentages habe ich keine Porträts von berühmten Frauen, die unsere Zeit und unser Leben geprägt haben, sondern ich erzähle euch von zwei hierzulande völlig unbekannten, aber dennoch außergewöhnlichen Frauen, die ihren Last Exit gesucht haben, ihren Weg gegangen sind, auch wenn der grausam geendet hat.

Ich werde euch über Noor Inayat Khan berichten, Geheimagentin im 2. Weltkrieg, sie musste für ihre politische Überzeugung in den Tod gehen.

Und ihr werdet über Felicitas Guerrero hören, reich und schön, sie ist vor 150 Jahren ermordet worden, für ihre Überzeugung, nicht den zu heiraten, den sie sollte, sondern den, den sie liebte.

Noor und Felicitas. Zwei sehr unterschiedliche Frauen, die keine Weltgeschichte geschrieben haben, aber ihr Leben in der Weltgeschichte gelebt haben, in ihrer Zeit, mit tragischem Ausgang.

hier klicken für pdf-Transcript


Sendung vom 11. Februar 2021: Dalai Lama & Greta Thunberg. Und noch viel mehr.

Was hat sich im beginnenden Jahr zum Thema Klima getan? Einiges:

  • Der Dalai Lama und Greta Thunberg haben eine online-Konferenz abgehalten
  • Zeitgleich sind 5 Kurzfilme über die Klima-Situation gratis veröffentlicht worden, gesprochen von Richard Gere: "Climate Emergency Feedback Loops".
  • Die Klima-Warnung "Scholars Warning" - inzwischen schon von 500 internationalen Wissenschaftlern unterzeichnet - hat ein breites Echo gefunden.
  • Noam Chomskys neues Buch "Rebellion oder Untergang" ist erschienen.
  • Bruno Davids Buch "Im Morgengrauen der sechsten Massenvernichtung, wie wir die Erde bewohnen" wurde veröffentlicht.
  • Und immer mehr kompetente Menschen sprechen darüber, dass Virus-Erkrankungen mit dem globalen zivilisatorischen Lebensstil zusammenhängen.

hier klicken für pdf-Transcript


Sendung vom 10. Dezember 2020: "Bright Green Lies" & "Scholars Warning"

Weihnachtlicher Konsumrausch, während die Erde an den Abgrund manövriert wird.

Das Buch "Bright Green Lies", geschrieben von Derrick Jensen, Lierre Keith und Max Wilbert, entlarvt die Lügen der sogenannten Grünen Technologie. Exklusiv für "last exit" vor dem offiziellen Erscheinungstermin im März 2021 hier besprochen, mit persönlichem live-statement von Derrick Jensen.

"Scholars Warning on Risk of Societal Collapse": Eine Gemeinschaft von 250 hochrangigen Wissenschaftlern hat diese Woche einen Aufruf an alle Entscheidungsträger publiziert, die Möglichkeit eines globalen Zusammenbruchs unserer Zivilisation öffentlich anzuerkennen und zu diskutieren.

hier klicken für pdf-Transcript


Sendung vom 12. November 2020: Robert Hunziker sagt, der WWF-Living-Planet-Report ist ein "Dying Planet Report".

Die Natur wird von der Zivilisation in einem noch nie zuvor gesehenen Maße zerstört. Die globale Tierwelt befindet sich im freien Fall, sagt der vor kurzem vom WWF veröffentlichte "Living Planet Report 2020". Die Population von Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien und Reptilien ist seit 1970 weltweit um 68 Prozent zurückgegangen.

Umweltforscher Robert Hunziker bezeichnet den Bericht als "The Dying Planet Report". In seiner für die Sendung "Last Exit" zur Verfügung gestellten Publikation übt er heftigste Kritik am derzeitigen System und fordert radikales Umdenken. Und radikales Handeln. 

hier klicken für pdf-Transcript


Sendung vom 10. September 2020: Jem Bendells Wegweiser durch die Klimakatastrophe - "Deep Adaptation"

Die Corona-Krise hatte die Klimakrise aus der öffentlichen Diskussion gedrängt. Heute rücke ich sie wieder in den Mittelpunkt, und zwar mit Dr. Jem Bendells Veröffentlichung "Deep Adaptation. Ein Wegweiser, um uns durch die Klimakatastrophe zu führen"

Nehmt bitte das, was ich in der heutigen Sendung sage, nicht als erschreckendes Weltuntergangsszenario, sondern als Inspiration, über das Leben nachzudenken und das wertzuschätzen, was wir in uns haben, nämlich Kreativität, Ideenreichtum, ein unglaubliches Potential, um uns weiterzuentwickeln und Lösungen zu finden, die wir noch gar nicht kennen. Das funktioniert, wenn wir uns nicht verleiten lassen, irgendwelchen Parolen, Dogmen oder Führern zu folgen, die uns zu ihren Zwecken manipulieren und entmündigen.

Eine Meinung ist niemals ein Endpunkt, auf dem man sich ausruhen kann. Eine Meinung ist ein Entwicklungsprozess, der das ganze Leben lang anhält.

hier klicken für pdf-Transcript


Sendung vom 11. Juni 2020: Exklusiv-Interview Jeff Gibbs "Planet of the Humans"

Die Dokumentation "Planet of the Humans" von Jeff Gibbs übt harsche Kritik an der weltweiten Umweltzerstörung und an der so genannten "Grünen Energie". 

Der Film wurde zum diesjährigen Earthday im April gratis online gestellt, bis er nach ein paar Wochen aus obskuren Gründen gesperrt wurde. Innerhalb dieser kurzen Zeit wurde die Doku über 8 Millionen Mal angesehen.

Ich beleuchte im Gespräch mit Jeff Gibbs die Hintergründe der Sperrung und die Frage, warum die Menschheit das Recht zu haben glaubt, den Planeten derart auszubeuten. "Wenn wir so weitermachen, zerstören wir uns selbst", sagt Jeff Gibbs im Interview. 

Nach Rechtsstreitigkeiten ist der Film nun wieder online. 

hier klicken für pdf-Transcript


Sendung vom 13. August 2020 : Sofia Pineda Ochoas Doku "Endgame 2050"

Meine Aussage in der heutigen Sendung ist - trotz traumhaftem Sommer-Ferienwetter - ernüchternd und schlicht: Wir befinden uns mit unserer Zivilisation im Endgame, im Endspiel gegen einen Gegner, der uns vernichtet. Und der Gegner sind wir selbst. Es gibt keinen leichten Hack, dieses "Spiel" zu gewinnen. Wir sind an einem Scheideweg angelangt.

Die mediale Welt hält uns nach wie vor im Virus-Pandemie-zweite-Welle-Impfstoff-Impfzwang-Masken-Demonstrations-Meinungsfreiheits-Bürgerrechts-Hype fest und wir werden vollkommen davon abgelenkt, dass die Zivilisation unsere Erde zerstört.

Die Situation, in der sich der Planet befindet, ist eine höchst besorgniserregende. Das sagt die Biochemikerin Dr. Sofia Pineda Ochoa in ihrem soeben veröffentlichten Film "Endgame 2050".

hier klicken für pdf-Transcript